Die Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft
In der Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft NRW organisieren
sich GewerkschafterInnen der LINKEN und parteilose
KollegInnen, die eine politische Plattform für Sozialistische Politik suchen.
Arbeits- und Interessengemeinschaften aber auch politische Plattformen haben nach dem Statut der LINKEN nicht nur eine besondere Bedeutung, sondern auch besondere Rechte. Sie sollen Mitglieder und Nichtmitglieder auf bestimmten politischen Feldern zusammenführen und sind in Gebietsgliederungen annähernd gleich gestellt. Anders als in anderen Parteien, übernehmen die nicht in der LINKEN organisierten aktiven der AG zum Beispiel auch Funktionen und haben gleiche Mitwirkungsmöglichkeiten.
Die AG richtet ihre Arbeit auf zwei Schwerpunkte. Einmal wirkt sie in die Partei hinein, um gewerkschaftliche Interessen insbesondere in der Parlamentsarbeit zu vertreten und zum anderen versteht sie sich als eine Plattform für sozialistische Gewerkschaftspolitik. Zusammen mit anderen linken GewerkschafterInnen arbeitet sie an einer Vernetzung der Linken, um sich an der gewerkschaftlichen Debatte zu beteiligen und die Weiterentwicklung sozialistischer Gewerkschaftspolitik zu unterstützen.
Ziel der AG ist es, vor allem GewerkschafterInnen, die Mitglieder bzw. SympatisantInnen der LINKEN sind, ein Forum des Erfahrungsaustausches zu geben und gleichzeitig an der Herausbildung gewerkschafts-,sozial- und wirtschaftspolitischer Positionen der Partei DIE LINKE teilzunehmen.
Aktuelles aus der LAG und den Gewerkschaften
Heraus zum 1. Mai!
Wir rufen zur Teilnahme an den 1.-Mai-Veranstaltungen der Gewerkschaften auf. Dazu erklären Christian Köhler Pinzón, Landessprecher Linksjugend / solid, und Ulrich Thoden, gewerkschaftspolitischer Sprecher DIE LINKE. NRW Weiterlesen
Wir trauern um Heinz Hillebrand
Die LAG Betrieb & Gewerkschaft trauert um Heinz Hillebrand. Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres Genossen Heinz Hillebrand erfahren. Heinz war ein Kollege. Klug und belesen. Weiterlesen
Endlich eine Perspektive für die Beschäftigten bei Galeria-Karstadt-Kaufhof schaffen
Am morgigen Mittwoch (22. Februar 2023) findet die zweite Runde der Tarifverhandlungen von Ver.di mit der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof statt. Dazu erklärt Ulrich Thoden, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW: Weiterlesen
Gegen Lohnkürzung hilft nur der Streik!
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und ihre Gewerkschaft ver.di fordern 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Gehalt sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. In ganz NRW wird deshalb zu Warnstreiks aufgerufen. DIE LAG Betrieb und Gewerkschaft… Weiterlesen